1. Campingplatz mit 24/7 Shop von Wanzl

Mehr Service, weniger Aufwand - 24/7 Shops liegen im Trend. Eine Entwicklung, die langsam auch in der Campingbranche Einzug hält.

Geschäftsführer Martin Mager - Outdoor Resort Camping Kaiser in Bad Feilnbach im 24/7 Shop von Wanzl.
Sichtlich stolz ist Geschäftsführer Martin Mager vom Outdoor Resort Kaiser Camping über seinen neuen 24/7 Shop von Wanzl. Foto: Susanne Nitsch

Mehr Service, weniger Aufwand – 24/7 Shops liegen im Trend. Eine Entwicklung, die langsam auch in der Campingbranche Einzug hält. Wie etwa im Outdoor Resort Kaiser Camping in Bad Feilnbach. CI war für sie vor Ort. Von Susanne Nitsch

1. Neuer 24/7 Shop von Wanzl

Frisch gebackene Semmeln, TK-Ware und Coffee to go – die Auswahl hier im neuen 24/7 Shop im Outdoor Resort Kaiser Camping in Bad Feilnbach ist wirklich riesig. Alles was Campinggäste für den täglichen Gebrauch benötigen, lässt sich hier praktischerweise zu jeder Tages- und auch Nachtzeit erwerben.

Wie uns Geschäftsführer Martin Mager verrät, kommt gerade das bei den Gästen ziemlich gut an. „Gemosert wird ja in der Regel schnell – Das Feedback unserer Camper ist aber durchwegs positiv“. Schon jetzt, kurz nach der Eröffnung, steht also fest, der neue autonome 24/7 Shop von Wanzl ist ein voller Erfolg. Weder Gäste noch Mager selbst missen den kleinen Lebensmittelladen, den es zuvor auf dem Campingplatz gab.

Eingang und Rezeption auf dem Campingplatz Kaiser in Bad Feilnach.
Im großen Hauptgebäude schließt sich direkt an die Rezeption der neue 24/7 Shop von Wanzl an. Foto: Wanzl/Kaiser Camping

2. Vending als Alternative

Nötig wurde eine Neuausrichtung des Campingladens vor allem durch die hohen Kosten für Personal, wenn überhaupt vorhanden. „Ich bekomme einfach keine Leute mehr, die als All-Round-Kraft arbeiten wollen – also Rezeption und Einzelhandel gleichzeitig bedienen“, sagt Mager. So wurde der Campingladen kurzer Hand zurückgebaut und eine Aushilfskraft eingestellt, die allerdings entpuppte sich als eher unzuverlässig.

Um den Gästen weiterhin ein Einkaufsangebot auf dem Platz zu bieten, entschied sich Mager in Folge für Automaten. „Das ging für uns allerdings überhaupt nicht. Die meiste Zeit funktionierten die Automaten aus technischen Gründen nicht – natürlich besonders gern in der Hochsaison. Und auch unsere Gäste haben es einfach nicht gut angenommen“, erinnert sich Mager. Also wurden die Automaten bereits nach einem Jahr wieder zurückgebaut.

24/7 Shop von Wanzl mit Kasse und Kühlregalen.
Besonders beliebt bei den Campinggästen sind gekühltes Bier und Wein. Auch die TK-Ware kommt bei Gästen gut an. Foto: Wanzl/Kaiser Camping

3. Auf der Suche nach einer Lösung

Das Angebot komplett streichen? Für Mager war das keine Alternative: „Diese Dienstleistung muss ein Platz in einer Größenordnung von 635 Stellplätzen mit 1400 Personen zu Hochzeiten definitiv bieten“, weiß der erfahrene Geschäftsführer. So viel die Entscheidung auf das neue Shop-Konzept.

Erste Berührungspunkte damit sammelte Mager bereits während seiner Tätigkeiten in der Hotellerie. Das ein Commission-Modell, wie es in diesem Zusammenhang häufig angeboten wird, für ihn und seinen Platz nicht infrage kommt, stand für Mager deshalb schon im Vorhinein fest. „Die DNA unseres Campingplatzes ist eine gewisse Freiheit. Ich lasse mich deshalb ungern in Corporate Identities zwingen“, sagt Mager. So fiel die Wahl ziemlich rasch auf den bekannten Hersteller Wanzl.

4. Wanzl´s 24/7 Shop als Lösung

Das Unternehmen aus Leipheim bei Ulm steht für Einkaufswagen im Supermarkt. Bietet allerdings erfolgreich seit längerem auch Regalbau und Ladeneinrichtungen an. Mit Corona hatte sich das Unternehmen noch mehr diversifiziert und ganze Shop-Bereiche für Hotels entwickelt. Jetzt bietet Wanzl den 24/7 Shop auch für Campingplätze an.

Kasse im Wanzl 24/7 Shop auf dem Campingplatz.
CI selbst hat es getestet: Das Kassieren mit der Selfscanning Kasse im neuen 24/7 Shop ist selbsterklärend. Foto: Wanzl/Kaiser Camping

Wanzl fungiert dabei als Gesamtlösungsanbieter entlang der kompletten Wertschöpfungskette: als Berater, Planer, Entwickler, Lieferant, Monteur, Koordinator und Organisator. Und das, wie uns Senior Director Franziska Hänle verrät, ganz nach dem Motto: „Von ganz einfach zu, wir machen alles.“ Ganz gleich für welche Shop-Größe bietet Wanzl so einen Service vom einzelnen Modul für den Selbstaufbau, bestehend aus einem Regal samt vier Regalböden bis hin zum gesamten Shopkonzept und Ausbau an.

Seit neuestem ist es auch möglich, den Shop vorab online mithilfe des 3D-Raumplaner selbst zusammen zu stellen. Ganz nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen können die Module gesetzt und modelliert werden. Oder man verlässt sich, wie Martin Mager, auf die Expertise einer der elf Architekten von Wanzl.

24/7 Shop auf Campingplatz von Wanzl. Mit vollen Regalen und Kaffeemaschine.
Der 24/7 Shop bietet alles, was Campinggäste für den täglichen Bedarf benötigen. Foto: Wanzl/Kaiser Camping

5. Von der Planung bis zur Umsetzung

Stand anfangs noch ein Containerbau für den Shop im Raum, entschied man sich schließlich für den Ausbau im großen Hauptgebäude. Neuer Platz musste so keiner erschlossen werden und vieles an technischen Voraussetzungen wie Strom, W-Lan/LAN-Leitungen, Wasser- und Abwasserleitung, die gegeben sein müssen, war bereits vorhanden. Am Ende setzte der hauseigene Elektriker alles nach Plan um. Das Ergebnis: ein beeindruckend moderner 38 m² großer 24/7 Shop, in dem autonomes Einkaufen rund um die Uhr möglich ist.

Der Einkauf kann seitdem automatisch und ohne zusätzlichen Personalaufwand abgewickelt werden – vom Zugang zum Geschäft bis zum Selfscanning der Produkte oder am Check-out beim Ausgang. Übrigens: Betreten wird der Shop, der direkt an die Rezeption angrenzt, nach Einlesen der EC-Karte oder Mobile Payment. So kann Mager sicherstellen, dass das Jugendschutzgesetz nicht umgangen wird. Schließlich werden auch alkoholhaltige Getränke wie Wein und Bier verkauft.

Eingang zum neuen Laden auf Camping Kaiser.
Betreten wird der Shop nach Einlesen der EC-Karte oder Mobile Payment. So kann Martin Mager sicherstellen, dass das Jugendschutzgesetz nicht umgangen wird. Foto: Susanne Nitsch

6. Ist Diebstahl ein Ausschlusskriterium?

Ist Warenschwund ein Thema? Die hält sich laut Mager vermutlich auch dank der integrierten KI-Software inklusive Videoüberwachung und Personalausweisscanner in Grenzen. „Zum einen können wir mit unseren vier Kameras alles sehen. Zum anderen schreckt wohl auch das Vorzeigen der Kreditkarte beim Betreten des Shops vor Diebstahl ab. Im Ernstfall könnten wir betreffende Personen darüber ermitteln.“ Das bestätigt auch Franziska Hänle: „Schwund wird es immer geben, auch in normalen Läden.“

7. Ohne Personal – Geht das überhaupt ?

So ganz ohne Personal geht es dann allerdings doch nicht. Einmal die Woche bestückt eine der Rezeptionistinnen den Shop. Praktisch, dass sich die Rezeption direkt nebenan im Gebäude befindet. Und natürlich stehen sie als Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite, sollte ein Gast doch einmal Hilfe benötigen. Ein bisschen Learning bedarf es bei dem ein oder anderen Camper schließlich schon, etwa mit der Self-Service-Kasse.

24/7 Shop von innen - mit vollen Regalen und Beleuchtung.
Über die vier Kameras behalten die Rezeptionistinnen nebenan alles im Blick. Foto: Wanzl/Kaiser Camping

Trotzdem wird der Shop ganz gleich welchen Alters gut angenommen. „Autonomes Einkaufen und Alter sind keine Widersprüche. Sieht man sich beispielsweise unsere 24/7 Shops im ländlichen Raum an, stellt man immer wieder fest, wie gut das Angebot angenommen wird – von der jüngeren und ganz besonders von der älteren Kundschaft“ betont Hänle mit Nachdruck. „Es ist eben einfach sehr praktisch“, wirft Mager ein. Denn am Ende eines langen Arbeitstages schätzt er es selbst wert, eben mal noch die ein oder andere Kleinigkeit in seinem 24/7 Shop besorgen zu können.

Kontakt: Kaiser-Campingplatz GmbH & Co KG, Reithof 2, 83075 Bad Feilnbach, Tel.: 08066/884400, info@kaiser-camping.com, www.kaiser-camping.com

Wanzl GmbH & Co. KGaA, Rudolf-Wanzl-Straße 4, 89340 Leipheim, Tel.: 08221/729-0, info@wanzl.com, www.wanzl.com

 

Das könnte Sie auch interessieren: Mit Verkaufsautomaten zu mehr Flexibilität.