Eines ist sicher: In den nächsten Jahren steigen die Temperaturen und Wetterextreme nehmen immens zu. 2025 könnte erneut ein Hitzerekordjahr werden, so der EU-Klimadienst. Doch eine effektive Maßnahme gegen städtische Hitzeinseln liegt bereits vor – auf unseren Dächern. Heygrün will mit digitaler Plattform dazu beitragen.
Laut Berechnungen des Bundesverbands GebäudeGrün e. V. (BuGG) und anderer Branchenexperten ließen sich bei einer Begrünung von nur 10 Prozent der deutschen Flachdachflächen täglich über 400 Millionen Liter Wasser verdunsten – das entspricht der Kühlleistung von über 24 Millionen Klimageräten. Gleichzeitig speichern begrünte Dächer bis zu 3 Milliarden Liter Regenwasser und reduzieren so Überschwemmungsrisiken.
Warum bleibt dieses Potenzial bisher dennoch ungenutzt? „Fachkräfte sind oft monatelang ausgebucht, und viele Immobilieneigentümer scheuen den organisatorischen Aufwand,“ erklärt Daniel Porzig, Gründer von heygrün. Mit digitalen Innovationen will das noch junge Unternehmen aus Köln Städte Dach für Dach widerstandsfähiger gegen den Klimawandel machen. Sie bieten eine digitale Plattform, die den gesamten Prozess von der Planung über Fördermittelberatung bis zur Umsetzung vereinfacht. Von dem Online-Konfigurator zur ersten Kostenschätzung, über die Individuelle Beratung zu Förderungen und Machbarkeit, und schließlich die Umsetzung durch Fachkräfte und die jährliche Pflege.
Heygrün wurde bereits 2023 mit dem „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ausgezeichnet und erhielt 2024 den Preis „Kölns Klima Star“. Für alle, die selbst Hand anlegen möchten, bietet heygrün die DIY-Gründachbox: fertig begrünte Module, die einfach auf dem Dach zusammengeschoben werden. Und auch eine Kombination aus Photovoltaik und Dachbegrünung plant das Unternehmen, bald anzubieten. Denn beide ergänzen sich gut, da die Begrünung die Solarmodule kühlt und ihre Effizienz steigert.
Kontakt: heygrün GmbH, Weyertal 109, 50931 Köln, Tel.: 0176/57656624, info@hey-gruen.de, www.hey-gruen.de