Die Reise + Camping in der Messe Essen läutet vom 25. Februar bis 1. März 2026 die kommende Outdoor-Saison ein. Warum sich ein Messeauftritt besonders für Betreiber von Campingplätzen lohnt, erklärt Projektleiter Gunter Arndt im Interview mit CI.
Das Interview führte Raymond Eckl.
CI: Herr Arndt, 2025 neigt sich dem Ende, da blickt Ihre Veranstaltung schon auf die Saison 2026 voraus. Mit ihrer Terminierung will die Reise + Camping vom 25. Februar bis zum 1. März 2026 die Lust auf die Hauptreisezeit wecken. Warum sollten Betreiber von Campingplätzen und Wohnmobilstellplätzen an dem Event teilnehmen?
Gunter Arndt: Weil sie hier genau die Menschen treffen, die ihren nächsten Urlaub planen – und das in einem der campingbegeistertsten Bundesländer Deutschlands. Nordrhein-Westfalen ist für viele Freizeitresorts einer der wichtigsten Quellmärkte. Auf unserer Messe kommen Outdoor-Enthusiasten, Familien, Neueinsteiger gezielt mit Anbietern ins Gespräch, um die nächsten Ferien zu planen und sich inspirieren zu lassen.
CI: Was macht denn die Reise + Camping dabei so einzigartig?
Gunter Arndt: Unsere Plattform mit jährlich über 80.000 Besuchern ist in dieser Dichte die einzige Messe in Deutschland, auf der nahezu alle Landesverbände des BVCD gemeinsam mit internationalen Tourismusanbietern vertreten sind – und das zur kommenden Veranstaltung in einer neuen Hallenstruktur, die wir in enger Zusammenarbeit mit unserem Partner, dem BVCD, umgesetzt haben. In Halle 7 zeigen nationale und internationale Resorts, welche Erlebnisse sie im Angebot haben.
Ein zusätzliches Highlight ist, dass wir mit dem „Erlebnis Campingland Deutschland“ einen starken Partner gewinnen konnten, der die Vielfalt und Attraktivität deutscher Campingregionen präsentiert und damit eine wichtige Bühne für die heimische Branche schafft. Direkt daneben stellen sich Anbieter von Mobilheimen, Tiny Houses und Campingplatzausstattung auf Themeninseln vor. Das ergibt eine ideale Synergie und einen echten Mehrwert für jede Destination und jeden Betreiber, der sich informieren oder neue Geschäftskontakte knüpfen möchte.
CI: Welche Form von Campingplätzen kommt beim Messepublikum Ihrer Erfahrung nach besonders gut an?
Gunter Arndt: Die Gäste schätzen vor allem die Vielfalt des Portfolios. Naturverbundene Plätze mit großzügigen Stellflächen, nachhaltigen Konzepten und authentischem Charakter sind extrem gefragt. Gleichzeitig spielt Kinderfreundlichkeit eine große Rolle: Zahlreiche Spielmöglichkeiten und gut ausgebaute Infrastruktur ziehen viele junge Familien an. Wer Naturerlebnis, Service und Nachhaltigkeit verbindet, kann sich bei uns optimal präsentieren und genau das s Publikum ansprechen, das nach solchen Leistungen sucht.
CI: Welche weiteren Angebote werden gezeigt?
Gunter Arndt: Wir präsentieren ein umfassendes Programm rund um Caravaning, Zelte, Zubehör, Reisedestinationen und alles, was für die Planung eines gelungenen Urlaubs dazugehört. Vom 26. Februar bis zum 1. März 2026 findet parallel zur Reise + Camping die Fahrrad Essen statt, eine der größten Fahrradmesse Nordrhein-Westfalens.
Gäste können hier Neuheiten aus der Zweiradbranche entdecken, E-Bikes testen oder sich zu Radreisen beraten lassen. Für Betreiber bedeutet das: Sie zeigen sich in einem Umfeld, in dem Besucher bereits aktiv Freizeit, Mobilität und Urlaub planen – und das in einer Zielgruppe, die Campen und Radfahren oft miteinander verbindet.
CI: Was erwartet das Publikum und Aussteller darüber hinaus?
Gunter Arndt: Es wird ein inspirierendes Rahmenprogramm geben, das die Ferienlust zusätzlich weckt. Generell bietet die Reise + Camping alles rund um die schönste Zeit des Jahres: von Caravaning bis zu Fahrrad- und Aktivreisen. Besonders spannend wird der VanlifeBereich in Halle 2, wo Besucher die neuesten Vans und Tipps zum Selbstausbau erleben können.
In Halle 3 erwartet die Gäste die Technik-Allee, in der innovative Produkte vorgestellt werden – von Solartechniken über moderne Kühlsysteme bis hin zu smarten Apps. Das macht die Veranstaltung besonders abwechslungsreich und bietet ein thematisch ideal abgestimmtes Umfeld für Interessierte, die sich über die neuesten Trends informieren möchten.
CI: Was möchten Sie Anbietern abschließend mitgeben?
Gunter Arndt: Die Reise + Camping ist die ideale Plattform, um mit einer kaufkräftigen, interessierten Zielgruppe in Kontakt zu treten und eigene Angebote von Campingplätzen und Destinationen ins Gespräch zu bringen.
Wir laden herzlich dazu ein, Teil unserer Veranstaltung zu werden und gemeinsam mit uns die Lust auf Camping weiterzutragen. Übrigens noch was in eigener Sache: Informationen zu Standbuchungen und Anmeldemöglichkeiten finden interessierte Aussteller unter www.reise-camping.de
Dieses Interview könnte sie auch interessieren: CampExpo: Interview mit Thomas Arnold & Dietmar Jankowski
