Die Camping-Weltorganisation Fédération Internationale de Camping, Caravanning et Autocaravaning (F.I.C.C.), die sich der Förderung von Camping, Caravaning und Motorcaravaning widmet, will Worte Taten folgen lassen und kündigt ihr erstes Weltsymposium unter dem Motto „Zurück zur Natur“ an, das am 20. Februar 2025 im Rahmen der Reise + Camping auf der Messe Essen stattfindet.
Das F.I.C.C.-Symposium richtet sich unter anderem an Fachleute aus der Camping-Community in ganz Europa. Auf dem Programm stehen Vorträge und Diskussionen, die sich auf drei zentrale Themen konzentrieren: Beeinflussung der Wahl des Lebensstils und des Konsumverhaltens durch Camping, Caravaning und Motorcaravaning. Die Analyse von Trends, Innovationen und Herausforderungen in der Campingbranche sowie Umweltauswirkungen, Nachhaltigkeit und Strategien zum besseren Schutz der Natur.
„Jüngste Umfragen haben Camping als globalen Megatrend identifiziert. Da der Alltag stressiger wird, suchen die Menschen Entspannung durch einfaches Leben, neue Gemeinschaften und die Wiederverbindung mit der Natur – all das bietet Camping. Das Motto „Back to Nature“ fasst diese Bewegung zusammen. Wir freuen uns, Gastgeber des ersten Weltsymposiums für F.I.C.C. zu sein und die Zukunft des Campings, des Caravanings und des Motorcaravanings mitzugestalten“, sagte João Alves Pereira, der spanische Präsident der F.I.C.C.
Kontakt: F.I.C.C. Sekretariat, rue Belliard 20, bte 15, B-1040 Brüssel/Belgien Tel.: 0032-2/5138782, info@ficc.org, www.ficc.org
Die drei zentralen Themen des 1. F.I.C.C. World Symposium:
• Verbraucher: Einblicke, wie Camping, Caravaning und Motorcaravaning die Wahl des Lebensstils und des Konsumverhaltens beeinflussen.
• Campingplätze und die Branche: Analyse von Trends, Innovationen und Herausforderungen in diesem dynamischen Sektor.
• Umweltauswirkungen: Reflexion über Nachhaltigkeit, Umweltauswirkungen und Strategien zum besseren Schutz der Natur.