Neue Produkte für Ihren Campingplatz im September 2025

Collage aus verschiedenen Bilder: Staubsauger, Carport, autonomer Rasenmähroboter, Gartenhaus modern.
Fotos: Hersteller

Laniakea Energy: Nachhaltig Energie gewinnen

Grafik: Solar-Überdachung mit zwei Autos darunter auf einem Vorhof.
Foto: Laniakea Energy

Mit dem neuen Photovoltaik-Carport von Laniakea Energy können Unternehmen ihre Parkflächen doppelt nutzen: Die innovative Überdachung schützt zwei bis sechs Fahrzeuge und produziert gleichzeitig sauberen Solarstrom mit einer Spitzenleistung ab 6,6 kW. Neben der CE-Zertifizierung bietet das Carport-Komplett-System einen integrierten Wechselrichter und einen Batteriespeicher für maximale Unabhängigkeit.

Überdachung mit Solar darüber an einem Haus angebaut und Auto das darunter lädt.
Foto: Laniakea Energy

Produziert in Foshan, China, und lagernd in Deutschland, ist eine europaweite Lieferung mit zügiger Installation garantiert. Die Preise für vergleichbare Carports mit PV-Anlage liegen in der Regel in einer Größenordnung von 16.000 bis 30.000 Euro netto. Mit einem individuellen Angebot will Laniakea Energy so ein Angebot immer unterbieten, laut der Marketingabteilung.

Kontakt: Laniakea Energy, Tel.: 0086-757/81801186, pla@laniakeaenergy.com, www.laniakeaenergy.com

Gartenhaus in grauem Metall und tiefen Fenstern, umrandet von einer Terrasse.
Foto: Westerhoff

Westerhoff: Mobile Häuser mit ganzjähriger Nutzung

Während klassische Mobilheime und Gartenhäuser nur in den warmen Monaten nutzbar sind, ermöglicht ein gut isoliertes Modell eine ganzjährige Nutzung – selbst bei Minusgraden. Die niedersächsische Manufaktur Westerhoff weiß, dass die Wandstärke mindestens 70 mm betragen muss. Auch eine solide Unterkonstruktion, die auf einem Fundament – gegossene Bodenplatte oder voll ausgepflasterte Fläche – steht, ist entscheidend. Darüber hinaus muss der Bodenaufbau über eine Isolierung verfügen. Heimelige Sprossenfester sind out – heute sind bodentiefe Thermopanefenster trendig. Auch große Bullaugen-Fenster sind en vogue.

Im Sortiment führt Westerhoff das Gartenhaus Bürokubus S15 in Holzrahmenbauweise. Es hat eine Wandstärke von 150 mm, eine Höhe von 2,70 m und misst insgesamt eine Grundfläche von 14,8 m2. Die Außenbekleidung ist mit hochwertigen HPL-Platten versehen. Die Eingangstür und Fenster sind aus Merantiholz in Wohnhausqualität, lackiert in RAL 7016. Das Gartenhaus verfügt über einen Trockenestrich-Fußboden sowie Elektroinstallation mit Schalter, Steckdosen und Leuchten inklusive Unterverteilung. Der Bürokubus wird fertig montiert geliefert. Erhältlich ab 35.000 Euro.

Kontakt: Westerhoff GmbH, Reselager Straße 15, 49401 Damme, Tel.: 05491/57473, info@blockhaus-westerhoff.de, www.blockhaus-westerhoff.de

Cub Cadet: Neue Modelle für die Rasenpflege

Aufsitzrasenmäher in gelbschwarz von Cub Cadet.
Foto: Cub Cadet

Cub Cadet überarbeitet seine LT Force Rasentraktoren-Serie für das Modelljahr 2026. Diese zeichnet sich durch Vielseitigkeit, einfache Handhabung und hohe Mähleistung aus. Großzügige Fangkörbe und Seitenauswurf-Optionen ermöglichen effizientes Arbeiten ohne Unterbrechung. Das Top-Modell der Enduro XZ Series überzeugt durch eine weiter verbesserte Stabilität und Langlebigkeit. So kann auch unter schwierigsten Bedingungen bequem und mit maximalem Komfort gemäht werden. Das Modell XZ7 L122 – Ultima ist für 10.799 Euro erhältlich.

Aufsitzrasenmäher in gelbschwarz von Cub Cadet.
Foto: Cub Cadet

Außerdem präsentiert die Premiummarke aus den USA ein neues Spitzenmodell in der Z-Turn Pro Serie: den Z9 183ID. Die Kombination von XXL-Doppelbereifung, Vierrad-Lenkung und Lenkrad-Technologie macht ihn zum idealen Zero-Turn für das Mähen von weitläufigen Hanglagen. Absolute Spitze sind auch seine weiteren Eigenschaften: robustes, elektrisch höhenverstellbares Stahlmähdeck, bärenstarker Kawasaki Motor sowie Premium-Komfortsitz mit Vibrationsdämpfung.

Kontakt: Stanley Black & Decker Deutschland GmbH , Wiesenstraße 9, 66129 Saarbrücken, Tel.: 08196/989069, emeaoutdoor@sbdinc.com, www.stanleyblackanddecker.com

Hally Gally: Neues Sandkastenhaus Domizil

Spielhaus zum Klettern mit Rutsche auf einem Spielplatz.
Tolle Spielmöglichkeit für Kinder, aus hochwertiger Lärche gefertigt. Foto: Spogg

Das neue Sandkastenhaus von Hally Gally wird ganz vollmundig Domizil genannt, und das kann es auf dem Spielplatz auch tatsächlich werden. Es ist aus hochwertiger Lärche gefertigt und bietet eine tolle Spielmöglichkeit für Kinder. Es verfügt über ein Netzwerk aus 16 mm Herkulesseil, das sowohl Sicherheit als auch Spaß beim Klettern bietet. Die Ausstattung umfasst eine Leiter, eine Rutsche, ein Dach mit Kletterhilfen und einen Sandkasten, die das Spielen noch abwechslungsreicher machen.

Die Kombination aus Klettern und Rutschen sorgt für viel Bewegung und fördert die motorischen Fähigkeiten der Kinder. Alternativ ist das Spielhäuschen auch ohne Sandkasten lieferbar. Das Spielhäuschen hat ein Maß von 1,63 x 1,63 m und eine Fallhöhe von 2,50 m – ideal für kleine Abenteurer. Die Rutschbahn hat eine Podesthöhe von 1,0 m und ist ca. 2,20 m lang. Der Preis liegt bei 7.880 Euro plus Mehrwertsteuer.

Kontakt: SPOGG Sport Güter GmbH, Schulstraße 27, 35614 AsslarBerghausen, Tel.: 06443/811262, spogg@hally-gally-spielplatzgeraete.de, www.hally-gally-spielplatzgeraete.de

Kubota Modell EK1261 als Frontlader, mit einem Anhänger, fährt einen Hügel herunter. Dahinter ein weiteres Kubota Modell.
Foto: Kubota

Kubota: Neue kompakte Traktoren für vielseitige Einsätze

Kubota erweitert seine Produktpalette durch den Ausbau der noch recht neuen EK1-Serie, die eine kostengünstige Ergänzung zu den bereits bestehenden Kompakttraktoren von Kubota darstellen soll. Diese wird nun durch den EK1-221 mit 22 PS und einem mechanischen Schaltgetriebe nach unten sowie den EK1-261 HST mit hydrostatischem Fahrantrieb nach oben ergänzt. Der EK1-261 HST ist mit einem leistungsstarken Drei-Zylinder-Dieselmotor ausgestattet, der über 1.318 ccm verfügt und die strengen Anforderungen der zweiten Abgasstufe fünf erfüllt.

Mit einer beeindruckenden Hubkraft von 800 Kilogramm im Heck und einer Hydraulikpumpe, die 19 l/min liefert, ist dieser Traktor bestens für anspruchsvolle Einsätze gerüstet. Zusätzlich bietet der EK1-261 HST eine Tempomatfunktion und eine unabhängig schaltbare Zapfwelle, die den Bedienkomfort und die Vielseitigkeit weiter erhöhen. Die Preise für den EK1-221 mit 22 PS starten bei 11.781 Euro. Der neue EK1-261 HST liegt bei 15.375 Euro. Beide sind durch Zubehör und Anbauaggregate auf die jeweiligen Einsätze anpassbar.

Kontakt: Kubota GmbH, Senefelderstraße 3-5, 63110 Rodgau, Tel.: 06106/873-0, info@kubota.de, kdg.kubota-eu.com

Starmix: Kehrmaschinen und Sauger

Frau kehrt auf einem Parkplatz mit dem Durosweep Laub vor sich zusammen.
Foto: Starmix

Der schwäbische Elektrogerätehersteller Electrostar/Starmis baut seine Profi-Schiene aus. DuroSweep ist für den professionellen Dauer-Einsatz konzipiert und für alle Branchen geeignet, die mit der Pflege und Instandhaltung großer Flächen betraut sind. Die DuroSweep 77 Pro ist in einer manuellen und einer akkubetriebenen Ausführung erhältlich und verfügt über ein Doppelkehrsystem: Der überfahrene Bereich wird sowohl von den Tellerbesen als auch von der dahinterliegenden Feinschmutzwalze gekehrt. Auf diese Weise nimmt die Maschine nicht nur Grob-, sondern auch Feinschmutz in einem Durchgang zuverlässig auf. Die DuroSweep 77 Pro ist für 701 Euro erhältlich, die elektrisch betriebene DuroSweep 77 Pro 18 V kostet 1.106 Euro.

Mann bohrt in die Wand, darunter an der Wand befestigt, befindet sich der Staubsauger von Starmix.
Foto: Starmix

Im Außenbereich sind oft Nass- und Grobschmutz zu beseitigen. Daher führt der in Ebersbach ansässige Spezialist auch Nass-Trockensauger für den robusten Einsatz im Sortiment. Die Sauger werden ergänzt durch die mobile Bohrlochabsaugung Bohrfixx 60 Plus, die die zuverlässige Absaugung von Bohrstaub auch ohne zusätzliche Person ermöglicht. Preis: 82,11 Euro.

Abgerundet wird das Angebot durch den Dustfixx-Vorabscheider, der die Haltbarkeit von Saugerfiltern erheblich verlängert. Er kann an alle Modelle der starmix-Linien ISP, ISC und uClean sowie an viele Geräte anderer Hersteller angeschlossen werden. Preis: 260,61 Euro.

Kontakt: Electrostar GmbH, Hans-Zinser-Straße 1-3, 73061 Ebersbach an der Fils, Tel.: 07163/99880-11, info@starmix.de, www.starmix.de

Ecovacs: Starke Helfer für Haus und Garten

Autonomer Staubsaugerroboter in schwarz auf einem Teppichboden.
Foto: Ecovacs

Der Deebot X9 Pro Omni kombiniert die Ozmo Roller Wischtechnologie mit der kraftvollen Blast-Saugtechnik für eine überlegene Reinigung auf allen Böden. Die rotierende Wischwalze mit 3.700 Pa Druck und 220 Umdrehungen pro Minute löst hartnäckige Flecken und wird dabei permanent mit Frischwasser gespült – für hygienisch saubere, streifenfreie Ergebnisse. Parallel sorgt die 16.600 Pa starke Blast-Saugkraft für höchste Staubaufnahme, auch auf Teppichen.

Genutzt wird dabei eine KI-gestützte Navigation. Die Reinigung geht über die Omni-Station mit 75 °C Heißwasserreinigung und 63 °C Trocknung. Preis: 999 Euro. Der vollautomatische Mähhelfer Goat A1600 RTK wurde für anspruchsvolle Rasenpflege in mittelgroßen bis große Gärten entwickelt. Mit 32-V-Akku, Dual-Klingen-System und einer Schnittbreite von 33 cm mäht er bis zu 400 m² pro Stunde – effizient und kraftvoll. Die RTK-Navigation mit LiDAR und LELS™ Technologie ermöglicht eine Positionierungsgenauigkeit von bis zu zwei Zentimetern.

Grafik eines autonomen Mähroboters auf einem Rasen. Mit Hindernis Igel und Gartenschlauch davor.
Foto: Ecovacs

In Kombination mit der TruEdge-Technologie mäht der Roboter randgenau. Aivi 3D erkennt über 200 Objekte, schützt Kleintiere und sorgt für Sicherheit im Garten. Die Höhenverstellung von drei bis neun Zentimeter lässt sich mit einer App steuern. Der Mähroboter hat eine Steigfähigkeit bis 50 %. Er kostet 1.499 Euro.

Kontakt: LaECOVACS Europe GmbH, Holzstraße 2, 40221 Düsseldorf, Tel.: 0211/53804300, service-de@ecovacs.com, www.ecovacs.com

 

 

Mehr Produkte finden Sie hier.