Camping ohne WLAN ist für viele Camper unvorstellbar. Mobilfunk ist aufgrund der vielen unversorgten Gebiete und der größtenteils volumenlimitierten Tarife keine Option. Die Erwartungshaltung der Gäste stellt eine neue Herausforderung für die Campingplatz- oder Stellplatzunternehmer dar.
Kontor Connect und Kontor Business IT
Das Start-up Kontor Connect hat sich dieser Herausforderung gestellt, für jeden Campingplatz eine vollflächige Abdeckung mit professionellem WLAN anzubieten. Durch eine ausgeklügelte Konfiguration der Einzelbestandteile des Systems will Kontor Connect eine neue Qualität in Bezug auf Reichweite, Bandbreite, Stabilität und Optik erreichen, vollständig unabhängig von der lokalen Internetversorgung. Zusätzlich ist das Kontor-Connect System nahezu störungsfrei, was zu geringen Wartungs- und Instandhaltungskosten führt.
Über die Basisversorgung mit WLAN hinaus bietet das Lübecker Unternehmen weitere Optionen an, die je nach Bedarf hinzugebucht werden können. Das sind etwa Kameras zur Platzüberwachung oder zum Einstellen von Livestreams im Internet, Lautsprecher für Durchsagen oder Musik und vieles mehr.
Wichtig ist für das Kontor-Connect-Team um die Gründer Sven Baumgart und Anne-Cathrin Schulz, einen dauerhaften verlässlichen Support gewährleisten zu können, was nicht von jedem Mitbewerber angeboten wird. Technologiepartner ist die Kontor Business IT GmbH, unter dem Geschäftsführer Tadeusz Nikitin. Das wichtigste Alleinstellungsmerkmal der von uns verwendeten Technik ist das Zusammenspiel der richtigen Hardware und der entsprechenden Konfiguration in Zusammenhang mit Starlink. Das Ergebnis sind störungsfreie und flächendeckende Versorgungsbereiche.
Mobile und stationäre Masten
Aber wie funktioniert das in der Praxis? Begonnen haben Baumgart und Schulz, beide selbst Camper, ihre Tätigkeiten auf Campingplätzen an der Küste, von denen sie schon wussten, dass die WLAN-Verbindungen verbesserungsfähig waren. Um die weniger gut ausgestatteten Festnetzanschlüsse an der Küste zu umgehen, haben Schulz und Baumgart einen autarken Mast bis zu einer Höhe von zehn Metern dabei. Dem interessierten Campingplatzunternehmern führen sie dann direkt vor Ort die Technik vor, dafür brauchen sie nur einen Stromanschluss, sagt Baumgart.
Star Link
Das Internet wird wegen der größeren Bandbreite über Starlink, dem US-Satellitennetzwerk des Raumfahrtunternehmens SpaceX von Elon Musk, gespeist und dann auf dem Platz verteilt, erklärt Schulz. Mit der Antenne auf dem Mast kann eine Fläche von bis zu 1,5 Hektar mit 1.000 Endgeräten abgedeckt werden. Die Antenne steht auf einem Betonklotz, dessen Stärke so bemessen ist, dass er auch typischen Windlasten an der Küste mühelos standhält, versichert Baumgart. Wird der Mast in der mobilen Variante gewünscht, kommt er auf einem Anhänger.
Bei stationärem Aufbau werden je nach Platzgröße und Messungen auch mehrere Masten geliefert und stehen auf einem Betonpodest. Das Schöne ist, es sind keine Erdarbeiten nötig, und damit kann die Technik auch im laufenden Betrieb eingerichtet werden, einfach, leise und schnell: ein weiterer und wesentlicher Vorteil im Gegensatz zur herkömmlichen WLAN-Aufbau.
Vorteile Kontor Connect
- Sehr präzise Konfiguration des gesamten Systems, von der Standortauswahl der Masten bis hin zu ausgeklügelten Frequenztrennungen
- Masthöhe von 10 Metern
- Neuer Vertriebsansatz: erst Leistung zeigen, dann sprechen
- Nur Outdoortechnik und -material
- Keine, kostenintensiven Tiefbauarbeiten notwendig, Aufbau im laufenden Betrieb
- Große Reichweite der Antennen, die bis zu 2 Hektar abdeckt
- Große Anzahl an Endgeräten möglich von bis zu 1.000
- Starlink als Internetversorger, wenn vor Ort zu wenig Bandbreite verfügbar
- Vollflächige Versorgung des Areals
- Masten optional mit Kameras, Licht, Lautsprechern konfigurierbar
Kontakt: Kontor Connect, Seelandstraße 1, 23569 Lübeck, Tel.: 0451/59983064, info@kontor-connect.de, https://kontor-connect.de